Ausbildung zum Kranführer


Unsere Ausbildung zum Kranführer vermittelt fundierte Fachkenntnisse und praxisnahe Fertigkeiten für einen sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Kranbetrieb. Sie legt besonderen Wert auf Arbeitssicherheit und Verantwortungsbewusstsein – unverzichtbare Grundlagen für einen professionellen Einsatz im Arbeitsalltag.

Kurse

Der Kurs wird in der deutschen Sprache angeboten. Bitte bringen Sie für ihren Fahrausweis ein aktuelles Passbild mit.

Filter:
  • Zeitraum
  • Name
  • Ort
  • Nummer
  • Status
  • Preis
  • 01.09. - 12.09.2025
  • Ausbildung zum Kranführer
  • Rostock
  • 028516
  • 1.890,00 €

Verfügbare Zertifikate

Trainingszeiten

Tag Datum Zeiten
Mo. 01.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 02.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 03.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 04.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 05.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Mo. 08.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 09.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 10.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 11.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 12.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
  • 27.10. - 07.11.2025
  • Ausbildung zum Kranführer
  • Rostock
  • 028517
  • 1.890,00 €

Verfügbare Zertifikate

Trainingszeiten

Tag Datum Zeiten
Mo. 27.10.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 28.10.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 29.10.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 30.10.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 31.10.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Mo. 03.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 04.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Mi. 05.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 06.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 07.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr

Kosten

1890,00 € (zzgl. MwSt.)

 

Bei Neukunden, Privatpersonen, Unternehmen mit Firmensitz außerhalb Deutschlands sowie Kunden, deren Bonität nicht zu prüfen ist, behalten wir uns die Bezahlung vor Ort via EC- oder Kreditkarte (Visa/Master) vor.

Kursbeschreibung

Unsere Ausbildung zum Kranführer vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für einen sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Kranbetrieb. Sie basiert auf einem umfassenden Lehrsystem, das sich an den geltenden rechtlichen Grundlagen und technischen Vorschriften orientiert, unter anderem:
Arbeitsschutzgesetz
Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
DGUV Vorschrift 52 „Krane“
TRBS 1116, TRBS 2111, TRBS 2111 Teil 1
DGUV Regel 109-017 „Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“
DGUV Grundsatz 309-003 „Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern“
VDI 2194 „Auswahl und Ausbildung von Kranführern“
ISO 9926 „Krane; Kranführerschulung“

Bauarten
Diese Ausbildung eignet sich für die Qualifizierung von Kranführern folgender Bauarten:
Containerkrane / Containerbrücken / Hafenkrane
Turmdrehkrane
Derrickkrane
Lkw-Ladekrane, Lkw-Anbaukrane, Lkw-Langholzladekrane
Abschleppkrane / Bergekrane
Fahrzeugkrane / Autokrane / Mobilkrane

Teilnehmerkreis

Alle Beschäftigten, die künftig mit dem Führen von Kranen betraut werden.

Voraussetzungen

Es ist ein Mindestmaß an körperlicher Fitness notwendig, da die kursspezifischen praktischen Übungen physische Belastbarkeit erfordern.

Die Teilnehmenden müssen auf Grund des Jugendschutzgesetzes mindestens 18 Jahre alt sein, über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen sowie im Besitz des für den Straßentransport erforderlichen Führerscheins (Klasse C) sein.
Bitte beachten Sie, dass alle Teilnehmenden sich bei Trainingsbeginn per Reisepass, Personalausweis oder Führerschein ausweisen müssen.

 

Für den Fahrausweis bringen Sie bitte ein aktuelles Passbild mit.

Dauer

Dauer 10 Tage davon 2 Tage Praxisausbildung

Abschluss

Nach dem Bestehen einer schriftlichen Prüfung und praktischen Prüfung erhalten Sie ihr Zertifikat und den Fahrausweis, welcher Sie berechtigt, die oben genannten Krane zu bedienen.